Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG
v.d.d. Vorstand Udo Moritz und Pitt Nennstiel
Robert-Schumann-Straße 1
09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: 03733 5613-0
E-Mail: infoline@swa-b.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Maria Seyfert
Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG
Robert-Schumann-Straße 1
09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: 03733 5613-908
E-Mail: datenschutz@swa-b.de
2. BESUCH UNSERER WEBSITE
2.1. Aufruf der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Dieser wird von der STRATO AG bereitgestellt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus der Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Website sowie der Erkennung und Abwehr von Angriffen. Die Log-Files werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz bei der STRATO AG finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.strato.de/datenschutz/.
2.2. Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG
3.1. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
3.2. Matomo (ehemals Piwiki)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
4. DRITTSEITEN
Soweit wir auf der Seite Verweise auf andere Webseiten (Links) bieten, gilt unsere Datenschutzrichtlinie nicht für diese Seiten. Bitte lesen Sie jeweils die dortigen Datenschutzhinweise. Wir haften mangels Einflussmöglichkeit nicht für Inhalte und Wirkungsweisen externer Webseiten. Wir erhalten von den fremden Webseiten auch keinerlei Daten über Sie, wenn Sie den Links folgen oder auf den verlinkten Seiten Daten eingeben.
5. COOKIES
5.1. Cookies allgemein
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen einerseits der technischen Funktionsfähigkeit unserer Website.
Andererseits ermöglichen sie uns die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit sowie der Effektivität und Sicherheit unserer Website sowie unseres Angebotes.
Soweit die Cookies dem technischen Betrieb der Website dienen und für den technischen Betrieb essenziell sind, handelt es sich hierbei um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies, die für den Betrieb der Website nicht essenziell sind, werden nur auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
5.2. Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Das Usercentrics-Banner auf dieser Website wurde mit Hilfe von eRecht24 konfiguriert. Das erkennen Sie daran, dass im Banner das Logo von eRecht24 auftaucht. Um das eRecht24-Logo im Banner auszuspielen, wird eine Verbindung zum Bildserver von eRecht24 hergestellt. Hierbei wird auch die IP-Adresse übertragen, die jedoch nur in anonymisierter Form in den Server-Logs gespeichert wird. Der Bildserver von eRecht24 befindet sich in Deutschland bei einem deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird ausschließlich von Usercentrics zur Verfügung gestellt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
5.2.1. Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
6. KONTAKTAUFNAHME
Wenn Sie uns über die auf unserer Website genannten Kontaktdaten oder Kontaktformulare eine Nachricht zukommen lassen, werden Ihre Kontaktdaten sowie alle weiteren sich aus der Nachricht ergebenden personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns verarbeitet.
Zu denen von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können gehören:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- Telefon- oder Faxnummer
- E-Mail-Adresse
Sofern die Kommunikation der Anbahnung eines Geschäftes dient, erfolgt die Verarbeitung zudem auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihres und unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dieses liegt in der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Die Daten werden nach Bearbeitung der Angelegenheit unverzüglich gelöscht, sofern die Kommunikation nicht zur Abwehr bzw. Geltendmachung von Forderungen notwendigen ist oder diese aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach drei Jahren, beginnend mit dem Jahr, das auf das Jahr, in dem die Kommunikation stattfand, oder nach 10 Jahren.
7. KUNDENPORTAL
7.1. Registrierung Kundenportal
Sie können sich auf unserer Website im Kundenportal registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite (wie Rechnungsstellung per E-Mail) zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten (z. B. Kundennummer, Zählernummer, Zählerstand) verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
7.2. Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
7.3. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
7.4. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
7.5. Datenübermittlung bei Rechnungslegung für das Kundenportal und die Nutzung der Online-Zählererfassung
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die für den Abgleich der Kundendaten notwendige IP-Security-verschlüsselten Datenbank. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
8. BEWERBUNGEN
Sofern Sie sich bei uns über die auf unseren Websites genannten und zur Verfügung gestellten Kontaktdaten Ihre Bewerbung zukommen lassen, werden alle personenbezogenen Daten verarbeitet, die sich aus Ihren Bewerbungsunterlagen ergeben. Dies können insbesondere sein:
- Vorname, Name
- Anschrift
- Geburtsdatum/Alter
- Familienstand
- E-Mailadresse
- Telefonnummer
- Ausbildung
- beruflicher Werdegang
- Gesundheitsdaten (z.B. Behinderung)
- äußeres Erscheinungsbild (Lichtbild)
Diese Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (Einwilligung) und b (Vertragsabwicklung) DSGVO verarbeitet.
Sofern kein Arbeitsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Unterlagen nach 6 Monaten nach der Ablehnung vernichtet. Kommt ein Arbeitsverhältnis zustande, werden ihre Bewerbungsunterlagen zur Personalakte genommen und nach Beendigung dieser vernichtet.
9. BONUSWELT
9.1. Login und Verschlüsselung
Besteht nach Einlösen der Bonuspunkte in der Bonuswelt eine Verpflichtung, uns Ihre Logindaten (z.B. Kundennummer und Zählernummer in der Bonuswelt) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung bzw. Gutscheineinlösung benötigt.
Der Zahlungsverkehr mit den gesammelten Bonuspunkten (andere Zahlungsmittel sind nicht verfügbar) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Ihre Eingaben werden zum Abgleich mit ihren im System hinterlegten Vertragsdaten zur Errechnung der Bonuspunkte und zum postalischen Versand der bestellten Ware benötigt.
9.2. Datenübermittlung bei Gutscheineinlösungen für die Bonus-Welt und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa zum Abgleich mit der IP-Security-verschlüsselten Datenbank oder an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
10. SOCIAL-MEDIA
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen wie Facebook und Instagram, um mit den dort aktiven Mitgliedern, Kunden, Interessenten und Nutzern in Kontakt zu treten und diese auch über unsere Tätigkeiten und Leistungen zu informieren. Gemeinsam mit den Betreibern der social media-Plattformen sind wir gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Wir weisen in diesem Zusammenhang auf folgende wichtige Punkte hin:
- Die Daten der Nutzer werden von den Betreibern sozialer Netzwerke und Plattformen im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum zur Schaltung von interessensbasierten Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb dieser Plattformen genutzt werden. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies und vergleichbare Technologien auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, mittels derer das Nutzungsverhalten der Nutzer erfasst und gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten geräteunabhängig gespeichert werden, insbesondere wenn die Nutzer als Mitglieder der jeweiligen Plattformen bei diesen eingeloggt sind.
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken oder Plattformen, inklusive des Transfers Ihrer personenbezogenen Daten an den Betreiber der Plattform in den USA, erfolgt auf Basis Ihrer (konkludenten) Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a sowie Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei einem unsicheren Drittstaat (USA) nicht sichergestellt ist, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung eingehalten werden. Insbesondere kann aufgrund gesetzlicher Vorgaben in dem jeweiligen Drittland der Betreiber gezwungen sein, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden und andere staatliche Einrichtungen herauszugeben.
Wenn Sie uns über die Nachrichten- bzw. Messengerdienste von Social Media Plattformen kontaktieren, erfolgt dies freiwillig. Wir sind für die Verarbeitung und Sicherheit der im Chatverlauf eingegebenen personenbezogenen Daten nicht verantwortlich und haben hierauf auch keinerlei Einfluss. Bitte informieren Sie sich vorher selbständig über die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform als weitere Empfänger und Verantwortliche im Rahmen der Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken oder Plattformen erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Nur für den Fall, dass die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für eine detaillierte Information der jeweiligen Verarbeitungen sowie der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
- Facebook (Fanseiten, Facebook-Gruppen): Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
- Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung und Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wir weisen auch darauf hin, dass auch Auskunftsanfragen und andere Betroffenenrechte am effektivsten bei den Anbietern selbst geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die entsprechenden Daten der Nutzer und können so direkt entsprechende Auskünfte geben oder Maßnahmen ergreifen. Dennoch können Sie sich jederzeit auch an uns wenden.
11. NEWSLETTER
Ein Newsletter wird nicht angeboten.
12. GOOGLE FONTS
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten, kommt auf dieser Website der Web Fonts-Dienste Google Fonts zur Anwendung. Hierzu wird beim Aufruf unserer Website eine Verbindung mit dem jeweiligen Dienstanbieter hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse transferiert.
Dieser Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten innerhalb von YouTube kommt der Web Fonts-Dienste Google Fonts zur Anwendung. Dieser Dienst wird ebenfalls von Google Ireland Limited bereitgestellt.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter nachfolgendem Link: https://policies.google.com/privacy.
Wir weisen daraufhin, dass die Google Ireland Limited Ihre Daten gegebenenfalls an ihren Mutterkonzern Google LLC in den USA transferiert.
Eine Speicherung der IP-Adresse findet nicht statt.
13. GOOGLE MAPS
Zum Zwecke der Verbesserung der Nutzererfahrung nutzt diese Seite über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Hierüber können Sie Ihre Anfahrt zu uns planen.
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten innerhalb von Google Maps kommt der Web Fonts-Dienste Google Fonts zur Anwendung. Dieser Dienst wird ebenfalls von Google Ireland Limited bereitgestellt.
In diesem Zusammenhang werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Abfahrtsort
- IP-Adresse
- Referrer-URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffes
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps finden Sie unter folgendem Link: : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Eine Speicherung von personenbezogenen Daten durch uns findet nicht statt.
14. BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einemstrukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Dateneinzulegen, soweit die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses erfolgt sowie für den Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Die Datenschutzerklärung zum Download