Logo Stadtwerke Annaberg
Mobil Menue
Mobil Search
Navigation überspringen
  • Kunden
    • Privatkunden
      • Strom
      • Gas
      • Wärme
      • Energiedienstleistungen
      • Multimedia
      • Medientafeln
    • Geschäftskunden
      • Strom
      • Gas
      • Wärme
      • Energiedienstleistungen
      • Multimedia
      • Medientafeln
    • Servicebereich
      • Bäder
      • Beschwerdemanagement
      • Bonuswelt
      • E-Mobilität
      • Ferienappartements
      • Parken
  • Filialen
    • Filiale Chemnitz
    • Filiale Flöha
    • Filiale Zschopau
    • Filiale Zwönitz
    • Filiale Thum
    • Filiale Hohenstein-Ernstthal
    • Filiale Kirchberg
  • Unternehmen
    • Wir über uns
      • Management
      • Ansprechpartner
      • Engagement
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung/Studium
      • Praktikum
    • News
      • Sponsoring
      • Pressemitteilungen
      • Stadtwerke Journal
  • Netze
    • Netzbetrieb
      • Messstellenbetrieb
      • Schachtscheine
      • Freistellungsbescheinigung
      • Störungsmeldung
    • Stromnetz
      • Netzanschluss
      • Netznutzung
      • Redispatch
    • Gasnetz
      • Netzanschluss
      • Netznutzung
 

Servicenummer
03733 5613-0

Header
Störmeldungen
Kundenportale
Kundenportal Strom/Gas
Kundenportal Strom/Gas
Kundenportal Multimedia
Kundenportal Multimedia

Servicecenter

Robert-Schumann-Straße 1
09456 Annaberg-Buchholz

 

      Mo/Fr:  8:00 – 12:00 Uhr
      Di:          8:00 – 16:00 Uhr
      Mi:         nach Vereinbarung
      Do:        8:00 – 18:00 Uhr

      Telefon: 03733 5613-0
      E-Mail: infoline@swa-b.de

  • Stadtwerke Annaberg-Buchholz
  • Kunden
  • EFRE

IHR ANSPRECHPARTNER

SASCHA SIMM
Tel. 03733 5613-450
sascha.simm@swa-b.de

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung 2014 – 2020

Operationelles Programm des Freistaates Sachsen
für den EFRE in der Förderperiode 2014 – 2020

  • 21.03.2013: Inkrafttreten der ESI-Verordnung (Europäische Struktur- und Investitionsfonds)
  • Einheitlicher Interventionssatz von 80 %
  • Erarbeitung von gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzepten zur Aufnahme in das Programm Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2014 – 2020 nach der Richtlinie Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2014 – 2020 vom 14.04.2015
  • www.strukturfonds.sachsen.de
  • Gebietsabgrenzung EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung 2014 – 2020
  • Übersicht zu geplanten Maßnahmen im Rahmen EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung 2014 – 2020
  • auf der Grundlage des Förderantrages der Stadt Annaberg-Buchholz liegt ein Rahmenbescheid vom 14.12.2015 des Sächsischen Staatsministeriums des Innern vor
  • die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gewährt
  • Art und Höhe der Zuwendung: Zuschuss in Höhe von maximal 3.418.396,00 €
  • Zuwendung wird für die gebietsbezogene Gesamtmaßnahme als Anteilsfinanzierung in Höhe von maximal 80% (Fördersatz) der zuwendungsfähigen Ausgaben gewährt 
  • Zuwendung stellt den Rahmen für das Fördergebiet dar
  • der Rahmen ist mit zuwendungsfähigen Einzelprojekten zu untersetzen
  • Voraussetzung ist die Bewilligung von Einzelprojekten durch gesonderte Zuwendungsbescheide

 

Prioritätsachse nach Art. 7 EFRE-VO - Nachhaltige Stadtentwicklung

  • 1. Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung
  • 2. Inwertsetzung von brachliegenden Flächen – Schwerpunkt Stadtentwicklung

 

Voraussetzung:

  • Integrierter Ansatz der Förderung
  • Einbindung lokaler Akteure im Gebiet
  • Maßnahmen müssen zur Bewältigung bestehender wirtschaftlicher, ökologischer, klimatischer, demografischer und sozialer Benachteiligungen im ausgewählten Stadtgebiet beitragen

 

Investitionsprioritäten:

  • Verringerung des Ausstoßes von CO2- Emissionen (z.B. Maßnahmen zur intelligenten Verkehrsführung)
  • Schutz, Förderung und Entwicklung des Kulturerbes (z.B. Schaffung von Barrierefreiheit)
  • Umweltschutz und Förderung der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen (z.B. Wohnumfeldmaßnahmen)
  • Unterstützung der Sanierung sowie wirtschaftlichen und sozialen Belebung benachteiligter Gemeinden in städtischen und ländlichen Gebieten (z.B. Geschäftsumfeldverbesserung im öffentlichen Raum)

Geplante Einzelvorhaben im Rahmen EFRE 2014 – 2020

CO2-Einsparung (4e)- Handlungsfeld Energieeffizienz

Nach der RL Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2014 – 2020 vom 14.04.2015 werden investive und nicht investive Maßnahmen, die der Verringerung des CO2-Ausstoßes in den geförderten Städten und Stadtquartieren dienen, gefördert.  

Im gebietsbezogenen Maßnahmenkonzept der Stadt Annaberg-Buchholz, welches der Stadtrat am 27.08.2015 beschlossen hat, sind im Handlungsfeld Energieeffizienz folgende Maßnahmen enthalten:

  • Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude
  • Aufbau eines Nahwärmenetzes im Münzviertel
  • Errichtung einer Mobilitätsschnittstelle Untere Bahnhof
  • Aufbau Nahwärmenetz im Münzviertel – Weitere Informationen zum Nahwärmenetz Münzviertel
  • Kommunales Energiekonzept – Weitere Informationen zum kommunales Energiekonzept
 

Wirtschaftliche und soziale Belebung (9b) – Handlungsfeld Armutsbekämpfung

Nach der RL Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2014 – 2020 vom 14.04.2015 sind im Handlungsfeld Armutsbekämpfung investive und nicht investive Maßnahmen, die der Sanierung sowie der wirtschaftlichen und sozialen Belebung der geförderten Stadtquartiere dienen und damit zur Reduzierung der Abwanderung aus dem benachteiligten Stadtquartier beitragen. Hierzu gehören insbesondere Maßnahmen zur Überwindung der demografischen und sozialen Defizite und Maßnahmen zur Belebung der lokalen Wirtschaft und des Geschäftsumfeldes in den geförderten Stadtquartieren.
  • City- und Geschäftsstraßenmanagement
  • Förderung von Klein- und Kleinstunternehmen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Tariffinder
  • Kundenportal
  • Filialen
  • Bonuswelt
  • News
  • Servicebereich
  • Störungsmeldungen
 
Navigation überspringen
  • Geschäftskunden
  • Gas
  • Strom
  • Wärme
  • Multimedia
  • Highspeed surfen & Telefonie
  • Stadtwerke TV
  • Medientafeln
 
Navigation überspringen
  • Unternehmen
  • Management
  • Karriere
  • Ansprechpartner
  • News
  • Aktionen
  • Sponsoring
  • Pressemitteilungen
  • Stadtwerke Journal
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
Navigation überspringen
  • Privatkunden
  • Gas
  • Wärme
  • Strom
  • Multimedia
  • Highspeed surfen & Telefonie
  • Stadtwerke TV
  • Medientafeln
 
Navigation überspringen
  • Servicebereich
  • Bäder
  • Bonuswelt
  • E-Mobilität
  • Ferienappartements
  • Parken
 
Navigation überspringen
  • Netze
  • Netzbetrieb
  • Stromnetz
  • Gasnetz
 

Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG

Robert-Schumann-Straße 1
D-09456 Annaberg-Buchholz

Telefon: +49 (0) 3733 5613-0
Telefax : +49 (0) 3733 5613-15
E-Mail: infoline@swa-b.de

© 2022 -
Stadtwerke Annaberg Buchholz Energie AG,
alle Rechte vorbehalten

nach oben