Logo Stadtwerke Annaberg
Mobil Menue
Mobil Search
Navigation überspringen
  • Kunden
    • Privatkunden
      • Strom
      • Gas
      • Wärme
      • Energiedienstleistungen
      • Multimedia
      • Medientafeln
    • Geschäftskunden
      • Strom
      • Gas
      • Wärme
      • Energiedienstleistungen
      • Multimedia
      • Medientafeln
    • Servicebereich
      • Bäder
      • Beschwerdemanagement
      • Neuregelung für An- und Abmeldungen im Strom
      • Bonuswelt
      • E-Mobilität
      • Ferienappartements
      • Parken
  • Filialen
    • Filiale Chemnitz
    • Filiale Flöha
    • Filiale Zwönitz
    • Filiale Thum
    • Filiale Hohenstein-Ernstthal
  • Unternehmen
    • Wir über uns
      • Management
      • Ansprechpartner
      • Engagement
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung/Studium
      • Praktikum
    • News
      • Sponsoring
      • Pressemitteilungen
      • Stadtwerke Journal
  • Netze
    • Netzbetrieb
      • Messstellenbetrieb
      • Schachtscheine
      • Freistellungsbescheinigung
      • Störungsmeldung
    • Stromnetz
      • Netzanschluss
      • Redispatch
      • Netznutzung
    • Gasnetz
      • Netzanschluss
      • Netznutzung
    • Marktpartner
  • Entlastungen

Servicenummer
03733 5613-0

Header
Störmeldungen

Redispatch 2.0

Auf Grundlage des am 13.05.2019 in Kraft getretenen Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) sind zum 01.10.2021 neue Vorgaben für das Management von Netzengpässen sowie die Abregelung von Erzeugungsanlagen umzusetzen.

Den neuen Verpflichten unterliegen alle Erneuerbare-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, konventionelle Energieerzeugungsanlagen und Speicher ab einer Leistung von 100 kW sowie alle EE- und KWK-Anlagen, welche dauerhaft durch den Netzbetreiber steuerbar sind.

Gleichzeitig werden die bisherigen Vorgaben zum Einspeisemanagement nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) aufgehoben und in ein einheitliches Redispatch-Regime (Redispatch 2.0) nach §§ 13, 13a, 14 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) überführt.

UMSETZUNG REDISPATCH 2.0

Auf Basis der Festlegung BK6-20-059 hat der BDEW ein Einführungsszenario beschrieben, in dem die notwendigen Schritte für die Umsetzung des Redispatch 2.0 vorgegeben sind.

Im ersten Schritt werden wir alle betroffenen Analgenbetreiber anschreiben, über die anstehenden Aufgaben informieren sowie anlagenspezifische Stammdaten austauschen und abstimmen.

Dazu veröffentlichen wir die nachfolgenden Unterlagen.

  • Unterlagen zum Anschreiben an Anlagenbetreiber
  • FAQ zum Redispatch 2.0 der SWAB

AUFGABEN FÜR ANLAGENBETREIBER

Anlagenbeteiber haben insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen:

  • Benennung eines Einsatzverantwortlichen (EIV) und eines Betreibers der Technischen Ressource (BTR)
  • Bereitstellung von Stammdaten zu den Erzeugungseinheiten
  • Bereitstellung von Bewegungsdaten
  • Angabe der Marktpartner-ID (BDEW)
  • Festlegung der Abrufart für die Leistungsreduzierung (Aufforderungsfall oder Duldungsfall)
  • Festlegung des Bilanzierungsmodells (Planwertmodell oder Prognosemodell)
  • Festlegung des Abrechnungsverfahrens

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen und Grundlagen zum Redispatch 2.0.

  • Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG 2.0)
  • Festlegungen der Bundesnetzagentur
  • BDEW - Branchenlösung Redispatch 2.0
  • BDEW - Aktuelles zu Redispatch 2.0
  • Energie code&services - Hinweise für Anlagenbetreiber
  • Netzbetreiberprojekt Connect +
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Tariffinder
  • Kundenportal
  • Filialen
  • Bonuswelt
  • News
  • Servicebereich
  • Störungsmeldungen
Navigation überspringen
  • Geschäftskunden
  • Strom
  • Gas
  • Wärme
  • Highspeed surfen & Telefonie
  • Stadtwerke TV
  • Medientafeln
  • Energiedienstleistungen
Navigation überspringen
  • Unternehmen
  • Management
  • Karriere
  • Ansprechpartner
  • Aktionen
  • Sponsoring
  • Pressemitteilungen
  • Stadtwerke Journal
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Navigation überspringen
  • Privatkunden
  • Strom
  • Gas
  • Wärme
  • Highspeed surfen & Telefonie
  • Stadtwerke TV
  • Medientafeln
  • Energiedienstleistungen
Navigation überspringen
  • Servicebereich
  • Bäder
  • Bonuswelt
  • E-Mobilität
  • Ferienappartements
  • Parken
Navigation überspringen
  • Netze
  • Netzbetrieb
  • Stromnetz
  • Gasnetz

Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG

Robert-Schumann-Straße 1
D-09456 Annaberg-Buchholz

Telefon: +49 (0) 3733 5613-0
Telefax : +49 (0) 3733 5613-15
E-Mail: infoline@swa-b.de

© 2025 -
Stadtwerke Annaberg Buchholz Energie AG,
alle Rechte vorbehalten

Zertifikat Technische Sicherheitsmanagement

       Zertifikat Tüv Nord geprüfter Ökostrom     Auszeichnung Erzgesund Betriebliches Gesundheitsmanagement

nach oben